STARTSEITE ÖPNV THEMEN FRANKFURT IMPRESSUM & LINKS
  Rubrik Stadt- und Verkehrspläne: Stadtplan 1926 ist von einem Grieben aus 1927 ersetzt (bessere Qualitär) 
  Die historischen Themen sind neu auch auf der HSF-Webseite unter https://hsf-ffm.de/archiv zu finden



 
Das Ordnungsamt ließ wegen Brückenschäden die Obermainbrücke ab 22.08.1938 aus Sicherheitsgründen für den Fahrverkehr  sperren. Danach waren alle Finanzmittel für Kriegszwecke gebunden, sodass Sanierung und Beseitigung von Schäden erst danach wieder möglich waren. 11 Jahre später konnte am 04.06.1949 endlich mit Girlandenschmuck die Wiedereröffnung gefeiert werden.
 

Ein Blick aus der Stiftstraße in die Zeil mit einem Zug der Linie 3 in Richtung Ostbahnhof gegen Ende der 30er Jahre.




   
  Fahrpläne des Stadtverkehr Neu-Isenburg, etwa um 1970. Damals gab es nur die beiden Buslinien 1 und 2, deren Endziffern
nach über 50 Jahren noch bei den Linien OF-51 und OF-52 existieren. Die Linienverläufe wurden allerdings mehrfach verändert.
 
  In Oberursel war die Wagenhalle des Depots Bommersheim bis 1976 noch fast im Zustand der Streckeneröffnung, hier ein Foto
von 1966. Für die Stadtbahn wurde die Halle umgebaut und nach beiden Seiten verbreitert. Im Mai 1978 übernahm die U3 den
Betrieb von der mit Mt-Zügen betriebenen A3. Die kleine Halle die früher als Materiallager diente, steht seitdem nicht mehr.
 
   
   
  Ein knappes Dutzend Jahre später ist der Umbau fast abgeschlossen. Die Oberlichter blieben beim Umbau erhalten! Hier steht der erstgelieferte U2-Tw 303 mit einem weiteren U2 in Bommersheim. 303 dient heute gemeinsam mit 304 und 305 alsVGF-Museumszug.  

 
Der Verfasser fuhr sehr oft und gerne mit der Linie 17 von Ginnheim zum Bremer Platz, F-Triebwagen 422 durchquerte hier
1959
den Kreisverkehr an der Miquel-Adickesallee. Vier Jahre später begann genau an dieser Stelle der U-Bahnbau.
 

Ein typischer V-Wagenzug mit Triebwagen 317 an der Spitze kam um 1961 an der Haltestelle Heddernheim Richtung Bad Homburg an.
Bei dem Wagen handelte es sich um den Triebwagen 17 der ehemaligen Frankfurter Lokalbahn, der 1955 von der Stadt Frankfurt mit übernommen wurde. Zu jener Zeit kamen die V-Wagen meist nur noch auf Verstärkerkurse, Hauptkurse liefen mit Lv oder Mv-Zügen.

     

Oh je, was für ein schlechtes Foto! Doch 4 Baucontainer und viele Arbeiter sind erkennbar, irgendwas schien gebaut zu werden, nur was? Und vor allem auch wann, warum und wo?
K 483, gk 1666 und k 1711 fuhren 1977 als Linie 9 auf der erst 2 Jahre alten Strecke in der Bürocity Niederrad die Kiesschneise an. Vor Juni  1975 ging die Fahrt noch über Rennbahnstraße und Oberforsthaus.

Sommer 1986: der Innenausbau der Station Zoo ist beendet, eine politische Kontroverse verzögerte die Eröffnung um 2 Wochen.
   

 

Diese Seite ist optimiert für eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 und Mozilla Firefox. Sollten andere
Auflösungen oder  Browser  verwendet  werden, kann  eine  nicht  optimale Darstellung  die  Folge  sein.

www.tramfan-ffm.de
© Bernd Rodmann 2014 ● Design by BEKU-Web